
Tang Yuan (klebrige Reisbällchen)
Kleine Reisbällchen, serviert in süßem Sirup
China

- Nachspeise
- 4 Personen
- 30
- Mild
Anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes wird Tang Yuan traditionell serviert, aber auch zu anderen festlichen Anlässen wird Tang Yuan gereicht. Es bedeutet: tang (Suppe), yuan (rund), durch den Namen und die Form symbolisiert Tang Yuan "die Wiedervereinigung".

Zutaten
- 200 g Klebreismehl
- 45 g Palmzuckerpulver
180 ml warmes Wasser
40 g chinesischer Blockzucker: fein gehackt
2 Stangen chinesischer Blockzucker
4 Scheiben frischer Ingwer
1500 ml Wasser
Zubereitungsmethode für Tang Yuan (klebrige Reisbällchen)
- Die 200 g Klebreis-Mehl in eine Schüssel sieben.
- Nach und nach das warme Wasser hinzufügen. Das Ganze mit Stäbchen oder einer Gabel verrühren.
- Mischen, bis der Teig eine Kugel bildet, und mit den Händen weiter kneten. Dann den Teig flach drücken, bis er schön glatt ist.
- Aus dem Teig zwei lange Würste formen und jede Wurst in 12-16 Stücke teilen.
- Jedes Teigstück zu einer Kugel rollen. Mit dem Daumen eine Vertiefung eindrücken und den fein gehackten Blockzucker hineingeben. Zusammenklappen und wieder zu einer runden Kugel rollen. Jede Kugel mit Mehl aus Klebreis bestäuben und auf einen Teller legen. Darauf achten, dass sie sich nicht berühren. Mit Frischhaltefolie abdecken, damit die Kugeln nicht austrocknen.
- Den Ingwersirup zubereiten. In einem Topf das Wasser, den Ingwer und den Blockzucker zum Kochen bringen.
- Die Kugeln hineingeben. Die Hitze reduzieren, sobald die Kugeln schwimmen. Weitere fünf Minuten köcheln lassen, damit der Zucker in den Kugeln schmilzt.
- Die Kugeln in einer kleinen Schüssel mit dem Sirup servieren. Tipp: Servieren Sie keine 4 oder 7 Kugeln. Dies sind in der chinesischen Kultur Unglückszahlen.
Serviervorschlag
Servieren Sie keine 4 oder 7 Bälle. In der chinesischen Kultur sind dies Unglückszahlen.