Das sind die Essgewohnheiten auf den Philippinen

Die Philippinen, eine Inselgruppe mit über 7.000 Inseln in Südostasien, sind ein Land mit einer reichen und vielfältigen Kultur. Die Kultur der Philippinen wurde durch eine Kombination aus indigenen Traditionen, spanischer Kolonisation, amerikanischen Einflüssen und Einflüssen aus den Nachbarländern in der Region geprägt. Diese vielfältigen Einflüsse haben zu einer einzigartigen Kultur und Essgewohnheiten geführt, die die Philippinen auszeichnen.


Die philippinische Kultur ist stark von familiären Bindungen und einem Gemeinschaftssinn geprägt. Familien sind eng verbunden und spielen eine zentrale Rolle im täglichen Leben der Filipino. Respekt gegenüber älteren Menschen und Höflichkeit sind wichtige Werte in der philippinischen Gesellschaft. Diese Werte spiegeln sich in den Essgewohnheiten der Philippinen wider, wo Mahlzeiten oft geteilt und gemeinsam eingenommen werden.


Ein wichtiger Aspekt der philippinischen Esskultur ist der "boodle fight". Dabei handelt es sich um eine traditionelle Art des Essens, bei der verschiedene Gerichte auf großen Bananenblättern angerichtet und mit den Händen gegessen werden. Die Idee hinter dem boodle fight ist es, Gleichheit und Kameradschaft zu betonen, indem Menschen unterschiedlicher sozialer Hintergründe zusammen essen, ohne Unterschiede zu machen.


Reis ist das Grundnahrungsmittel der Philippinen und wird nahezu bei jeder Mahlzeit verzehrt. Er wird oft mit verschiedenen Beilagen wie Fleisch, Fisch, Gemüse und Suppen serviert. Ein beliebtes Gericht, das oft mit den Philippinen in Verbindung gebracht wird, ist Adobo. Adobo ist ein Gericht, bei dem Fleisch oder Fisch in einer Mischung aus Essig, Sojasauce, Knoblauch und Gewürzen mariniert und geschmort wird. Das Ergebnis ist ein herzhaftes und schmackhaftes Gericht, das oft mit Reis serviert wird.

Eine weitere bekannte philippinische Spezialität ist Lechon, ein gebratenes Schwein. Lechon ist ein beliebtes Gericht bei festlichen Anlässen und gilt als kulinarischer Höhepunkt. Das Schwein wird so lange geröstet, bis das Fleisch zart ist und die Haut knusprig. Es wird oft mit einer Dip-Sauce und Reis serviert.

Fisch und Meeresfrüchte sind aufgrund der reichen Fischgründe rund um die Inseln ebenfalls prominente Bestandteile der philippinischen Küche. Ein beliebtes Gericht ist Sinigang, eine saure Suppe aus Tamarindenpüree, die mit verschiedenen Fisch-, Fleisch- oder Garnelensorten sowie Gemüse wie Rettich, Spinat und Aubergine gefüllt ist. Der saure Geschmack von Sinigang ist charakteristisch für die philippinische Küche.

Neben den traditionellen philippinischen Gerichten gibt es auch Einflüsse aus anderen Ländern in der Region und von ehemaligen Kolonisatoren. Die spanische Kolonisation hat die philippinische Küche mit Gerichten wie Paella und seinen Varianten beeinflusst. Auch der amerikanische Einfluss ist deutlich erkennbar, mit Gerichten wie gebratenem Hühnchen und Hamburgern, die in der philippinischen Fast-Food-Kultur beliebt geworden sind.

Die philippinische Kultur und Essgewohnheiten sind dynamisch und entwickeln sich ständig weiter. Obwohl traditionelle Gerichte immer noch eine wichtige Rolle spielen, gibt es auch Raum für Kreativität und neue kulinarische Trends. Die philippinische Küche wird in den letzten Jahren zunehmend international anerkannt und geschätzt, wobei Restaurants und Köche auf den Philippinen und darüber hinaus die einzigartigen Aromen und Zutaten des Landes einem breiteren Publikum präsentieren.

Insgesamt spiegeln die Kultur und Essgewohnheiten auf den Philippinen die reiche Geschichte und Vielfalt des Landes wider. Es ist eine Mischung aus Tradition und Moderne, in der Gemeinschaft und Familie im Mittelpunkt stehen. Ob Sie nun eine boodle fight mit Freunden genießen oder sich an einem traditionellen Adobo erfreuen, die philippinische Küche bietet eine kulinarische Erfahrung, die sowohl herzerwärmend als auch geschmackvoll ist.


Die Essgewohnheiten auf den Philippinen zeichnen sich durch eine Kombination aus Traditionen, Familienwerten und regionalen Unterschieden aus. Hier sind einige wichtige Essgewohnheiten auf den Philippinen:

  1. Familienessen: Familie spielt eine zentrale Rolle in der philippinischen Esskultur. Mahlzeiten werden oft gemeinsam eingenommen und dienen als Gelegenheit, gemeinsame Zeit mit Familienmitgliedern zu verbringen. Es ist üblich, dass Familienmitglieder zusammen an einem Tisch essen und Gerichte teilen.
  2. Reis als Grundnahrungsmittel: Reis ist das Hauptnahrungsmittel und die Grundlage fast jeder Mahlzeit auf den Philippinen. Er wird oft mit verschiedenen Beilagen wie Fleisch, Fisch, Gemüse und Suppen serviert. Eine Mahlzeit ohne Reis wird oft als unvollständig betrachtet.
  3. Boodle Fight: Der Boodle Fight ist eine traditionelle Art des Essens, bei der verschiedene Gerichte auf großen Bananenblättern platziert und mit den Händen gegessen werden. Es ist eine informelle und gesellige Art des Essens, die Gleichheit und Kameradschaft symbolisiert.
  4. Häufige Verwendung von Gewürzen und Saucen: Die philippinische Küche verwendet häufig Gewürze, Kräuter und Saucen, um den Gerichten Geschmack zu verleihen. Knoblauch, Zwiebeln, Ingwer, Sojasauce, Essig und Kokosmilch sind gängige Zutaten, die den Gerichten Geschmack verleihen.
  5. Streetfood-Kultur: Straßenessen ist weit verbreitet und beliebt auf den Philippinen. Auf Straßenmärkten und in Straßenständen werden verschiedene Snacks und Gerichte verkauft, wie z. B. Balut (gekochte Enteneier), Kwek-Kwek (frittierte Wachteleier) und Isaw (gegrillte Hühner- oder Schweinedärme). Dies bietet den Menschen die Möglichkeit, auf informelle Weise verschiedene Köstlichkeiten zu genießen.
  6. Gastfreundschaft: Filipino sind für ihre Gastfreundschaft und Großzügigkeit beim Essen bekannt. Besucher werden oft eingeladen, an einer Mahlzeit teilzunehmen, und Gäste werden großzügig mit verschiedenen Gerichten und Leckereien behandelt.
  7. Festliche Anlässe: Bei festlichen Anlässen wie Hochzeiten, Geburtstagen und Weihnachten werden aufwändige Mahlzeiten zubereitet. Es werden traditionelle Gerichte serviert und es gibt reichlich Essen, um Gäste zu empfangen und zu feiern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Essgewohnheiten und Traditionen je nach Region und spezifischem kulturellen Hintergrund variieren können. Die philippinischen Essgewohnheiten spiegeln jedoch im Allgemeinen die Werte der Gemeinschaft, des Teilens und der Gastfreundschaft wider, die für die philippinische Kultur kennzeichnend sind.